Obduktion

Obduktion

Träume, die real wurden und enttäuscht wurden, scheinen schwerer und langwieriger zu verarbeiten zu sein.
Wobei ich sofort denke: Das waren ja keine Träume, die real wurden, sondern etwas Reales hat sich als das entpuppt, was man, mal wieder ich, sich nicht mal erträumt hatte.
Macht das für irgendwen außer mir Sinn?

Ich muss das mal sezieren.
Du erlebst etwas Neues, ganz real. Zumindest das, was man allgemein als Realität benennt. Nein, nicht die eigene Wahrheit.
Dieses Neue haut dich um, umgangssprachlich, einfach nur, weil es neu und im Gegensatz zu alten Erfahrungen sehr positiv ist.
Das Positive hat aber einen negativen Beigeschmack, eben aus alten Erfahrungen resultierend.
Warum sollte dir etwas Positives passieren?
Warum sollte es dafür keine Gegenleistung geben?
Oder einen Haken?
Nichts schlimmes passiert, du gewöhnst dich an den gelebten Traum. Es ist warm und wohlig und sicher.

Der Haken kam dann in Form einer Ent-Täuschung. Was ja im Grunde positiv ist, denn die Täuschung findet ein Ende. Blöd ist nur, dass du dich in Sicherheit gefühlt hast.
Nun bist du beides los. Den ungeträumten, wahr gewordenen Traum und die Sicherheit.
Die Ent-Täuschung offenbart auch einen Tausch:
Was noch bleibt ist ohnmächtige Sprachlosigkeit ob dieser Scherben.
Und der Alarmzustand.

Ich hole mal Besen und Schaufel.
Und suche den Aus-Knopf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert